© carballo – stock.adobe.com

Empfehlungen in Österreich

Der Behandlungsprozess von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie

In unserer sich stetig wandelnden Gesellschaft rücken die Fragen rund um Geschlechtsidentität und Geschlechtsausdruck immer mehr in den Fokus. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche, deren Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschlechtsidentität oft eine komplexe Reise ist. Dabei ist es von grundlegender Wichtigkeit, dass sie auf diesem Weg von umfassender Unterstützung und Verständnis begleitet werden.

Transgender und „non-binary“/„nichtbinär“ sind Begriffe, die das Identitätserleben einer wachsenden Anzahl von Kindern und Jugendlichen beschreiben. Transgender bezieht sich auf Personen, die sich vorübergehend oder dauerhaft mit einem Geschlecht identifizieren, das sich von ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht unterscheidet (Nieder et al., 2014). Eine Transidentität kann sich bereits in der frühen Kindheit manifestieren oder später, vor allem mit dem Einsetzen der pubertären Veränderungen, auftreten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top