© Casimiro - stock.adobe.com

Aktualisierung der Diagnostik und Ätiologie grundlegender psychischer Störungen

Es ist an der Zeit, dass sich die Psychiatrie von traditionellen, doch nicht validen Diagnosekategorien abwendet und auch in Bezug auf die Ätiologie grundlegender psychischer Störungen neues Wissen anwendet, das neurowissenschaftlich fundiert ist.

Bei den grundlegenden psychiatrisch-psychologischen Diagnosekategorien (Psychose, Schizophrenie, Manie, Depression, Persönlichkeitsstörungen) besteht das unüberwindbare Problem, dass sie nicht über Identifikationsmerkmale verfügen. Dies ist ein außerordentlicher Unterschied zu allen anderen Bereichen der Wissenschaft und des Alltags, in denen Identifizieren notwendig ist, beispielsweise von Autokennzeichen, Fingerabdrücken, Musikinstrumenten, Lebensmitteln oder Medikamenten. Dementsprechend gibt es Identifikationsmerkmale auch in anderen Bereichen der Medizin, um eine Krankheit zu identifizieren, beispielsweise Covid-19, Lungenentzündung oder Knöchelbruch.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top