© Getty Images/iStockphoto

Wohin mit den Patienten?

Spezialambulanzen für schweres Asthma

Gerade bei schwerem Asthma bronchiale sind eine sorgfältige Diagnosestellung durch Experten und eine entsprechende Therapie unumgänglich. Doch wohin können Sie Ihre Patienten überweisen? Wer sind Ihre Ansprechpartner? Hier stellen sich einige österreichische Ambulanzen vor, die auf das Management des schweren Asthmas spezialisiert sind.

Die Abteilung für Pulmologie am Universitätsklinikum AKH Wien betreibt seit vielen Jahren eine „Spezialambulanz für schweres Asthma“. Hier werden alle notwendigen pulmologischen und allergologischen Untersuchungen wie Lungenfunktionsdiagnostik (inkl. Provokationstestung und Diffusionsmessung),CT-Thorax/-NNH, Bronchoskopie mit BAL und ggf. Biopsie, Allergietestung, Sputumzytologie (induziertes Sputum) und FeNO-Messung durchgeführt, die nicht nur für die Diagnose „schweres Asthma“, sondern auch für die genaue Phänotypisierung vonnöten sind. Wichtig ist auch eine detaillierte Abklärung bezüglich Komorbiditäten, um mit deren maßgeschneiderter Therapie sowie der des Asthmas bronchiale einen stabilen Verlauf der Erkrankung mit guter Lebensqualität zu gewährleisten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top