© © iStockphoto.com/miljko

Jubiläumsbeitrag

20 Jahre Atemwegsallergien

Ob durch Pollen oder Hausstaubmilben ausgelöst: Atemwegsallergien zählen zu den häufigsten Allergien, die mitunter schwere Symptome hervorrufen können. In den letzten 20 Jahren gab es massive Verbesserungen in der Diagnostik und auch die Therapieoptionen erweitern sich. Zudem sind nun auch nationale Daten zu Sensibilisierungsraten verfügbar.

Atemwegsallergien zählen zu den verbreitetsten Allergien, wobei die Rhinokonjunktivitis die häufigste Diagnose darstellt. Derzeit ist anzunehmen, dass etwa 20% der Kinder an einer klinisch relevanten Allergie leiden. Bei ungefähr 50% der Kinder findet sich bereits eine allergische Sensibilisierung! Und es scheint, dass allergische Sensibilisierungen zumindest geringfügig zunehmen. Bei Erwachsenen finden sich allergische Sensibilisierungen in bis zu 25%, aber nur etwa 13% leiden unter einer klinisch relevanten Allergie.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top