Chronischer Husten – diagnostische Abklärung und Behandlungsoptionen
Informationen zum Kurs
Lehrziel:
Mit diesem Videolearning können Sie sich zur Epidemiologie, Physiologie sowie zur Diagnostik des chronischen Hustens fortbilden. Unterschiedliche Ursachen werden dabei genauso besprochen wie mögliche therapeutische Ansätze.
Primäre Zielgruppe(n):
Allgemeinmediziner
Wissenschaftliche Leitung/Autor/Vortragender:
Dr. Milos Petrovic
Ambulante pneumologische Rehabilitation
Therme Wien Med
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Allgemeinmedizin
Lecture Board:
Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie
Klinik Floridsdorf, Wien
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl
Karl Landsteiner Institut für Klinische und Experimentelle Pneumologie, Wien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Gesellschaft der Ärzte
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Personen, die bei diesem Kurs vortragen bzw. an den Inhalten mitgewirkt haben, wurden aufgefordert, eventuell bestehende Interessenkonflikte offenzulegen, die mit einer Beeinflussung der Lehrinhalte einhergehen könnten.
Sponsor:
Merck Sharp & Dohme GmbH
Gültig bis:
Mai 2024
Sie sehen keinen Test Button?
Um einen Test zu absolvieren, benötigen wir eine ÖAK-Nummer.
Bitte wenden Sie sich an
digital@universimed.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM): Klinik, Diagnose und Therapie
Infektionen mit nichttuberkulösen Mykobakterien nehmen global signifikant zu. Die Unterscheidung von Kolonisation, transienter Infektion und NTM-Erkrankung kann klinisch sehr schwierig ...
Innovative Pharmakotherapien bei ILD
Derzeit befinden sich mehrere Wirkstoffe für die Behandlung von idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) und progredienter pulmonaler Fibrose (PPF) in der Entwicklung, wobei verschiedene ...