© engel.ac - stock.adobe.com

Die Highlights des diesjährigen Pneumologie-Kongresses

Best of DGP 2023

Von 29. März bis 1. April fand im Congress Center Düsseldorf der 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) statt. Nach Ende des Kongresses gaben namhafte Expertinnen und Experten im Rahmen der Online-Veranstaltung „Best of DGP2023“ einen Überblick über ihre persönlichen Kongress-Highlights und damit über aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Teilgebieten der Pneumologie.

Rauchen stellt in Europa nach wie vor den wichtigsten Risikofaktor für die COPD dar. Doch die Sichtweise in Bezug auf die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung wird komplexer. So rückt auch die Möglichkeit einer nicht vollständig abgeschlossenen Lungenentwicklung als Ursache für eine eingeschränkte Lungenfunktion zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses. Mögliche Ursachen sind vor allem Frühgeburtlichkeit oder Schädigungen in utero. Prognostisch besonders ungünstig ist die Kombination von wenig entwickelter Lunge und frühem Verlust an Lungenfunktion (Abb. 1).1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top