Osteomyelitis beim Kind

Die Osteomyelitis im Kindesalter war bisher in Industrieländern mit einer Inzidenz von 8 pro 100 000 Kindern pro Jahr eher selten, sie ist jedoch steigend.1 Global gesehen ist sie mit 43–80 pro 100 000 Kindern dagegen deutlich höher.2 Übersehen bzw. un- oder untertherapiert kann sie schwerwiegende Folgen für die jungen Erkrankten haben. Aufgrund fehlender groß angelegter, prospektiver, randomisierter Studien sind Diagnostik- und Therapieentscheidungen in vielen Fällen immer noch individuell zu treffen.

Grundsätzlich können Osteomyelitiden beim Kind akute, subakute und chronische Formen annehmen. Die akute Osteomyelitis hat ihren Symptombeginn unter 2 Wochen, die subakute zwischen 2 Wochen und 3 Monaten, die chronische einen Krankheitsverlauf von über 3 Monaten.1,3 Für sämtliche Stadien gibt es aber auch Sonderformen. Die akute Form kann uni- oder multifokal auftreten. Chronische Stadien können sich aus akuten Krankheitsverläufen entwickeln, aber auch primär chronisch sein, wie z.B. die Osteomyelitis sclerosans Garré. Eine Sonderform stellt die CRMO (chronisch-rezidivierende multifokale Osteomyelitis) –oder auch CNO (chronische nicht bakterielle Osteomyelitis) genannt–dar, die als entzündliche Erkrankung nicht den infektiösen Osteomyelitiden zuzuordnen ist.4 Schließlich sollen die Bacille-Calmette-Guérin- und die spezifische tuberkulöse Osteomyelitis nicht unerwähnt bleiben, Letztere nimmt in den letzten Jahren gerade bei Kindern mit Migrationshintergrund zu.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top