
Orthopäde und Standespolitiker mit Leib und Seele
Bericht:
Mag. Christine Lindengrün
Der Berufsverband der Österreichischen Fachärzte für Orthopädie (BVdO) ernennt Dr. Rudolf Sigmund zum Ehrenmitglied.
Zum Auftakt der Jahrestagung verlieh BVdO-Präsident Prof. Dr. Ronald Dorotka die Ehrenmitgliedschaft an ein langjähriges Vorstandsmitglied: Dr. Rudolf Sigmund ist seit 1998 als Fachgruppenvorstand für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in der Ärztekammer Burgenland und seit 2001 als Obmann der Bundesfachgruppe Orthopädie und orthopädische Chirurgie der Österreichischen Ärztekammer standespolitisch tätig. Er ist langjähriges Vorstandsmitglied in der ÖGO und im BVdO und auch in vielen anderen fachspezifischen und standespolitischen Ausschüssen tätig. Unter anderem hat er maßgeblich am Rasterzeugnis der Ärzte-Ausbildungsordnung 2015 mitgewirkt.
Prof. Ronald Dorotka (re.) überreicht Dr. Rudolf Sigmund (li.) die BVdO-Ehrenmitgliedschaft
„Er ist Orthopäde und Standespolitiker mit Leib und Seele und ein Medizinphilosoph“, fasste Dorotka zusammen.
Eine Kostprobe seiner Philosophie gab Sigmund dann in seiner Dankesrede: „Leben ist definiert durch fünf Kennzeichen: Stoffwechsel, Wachstum, Sinneswahrnehmung, Fortpflanzung und Bewegung“, sagte er. Diese fünf Bereiche bilden ein komplexes System und beeinflussen sich wechselseitig. Orthopäd*innen sollten daher bei ihrer Kernaufgabe – nämlich Bewegung zu ermöglichen und zu erhalten – auch die anderen Lebensbereiche miteinbeziehen.
Quelle:
Jahrestagung des Berufsverbandes der Österreichischen Fachärzte für Orthopädie (BVdO), 19. November 2022, Wien
Das könnte Sie auch interessieren:
Wachstumslenkende Eingriffe an der unteren Extremität
Minimalinvasive wachstumslenkende Eingriffe als Alternative zu komplexen Osteotomien oder aufwendigen Verlängerungsoperationen gehören zum Standardinstrumentarium des Kinderorthopäden. ...
Weichteilverletzungen der kindlichen Hand
Weichteilverletzungen der kindlichen Hand reichen von oberflächlichen Hautlazerationen bis hin zu tiefgreifenden Schädigungen auch funktioneller Einheiten oder neurovaskulärer Strukturen ...
Scheibenmeniskus bei Kindern und Jugendlichen
Der Scheibenmeniskus ist eine angeborene anatomische Fehlbildung, die meist den lateralen Meniskus betrifft und häufig asymptomatisch bleibt. In einigen Fällen können sich jedoch ...