© E. Orthner

Gibt es Grenzen der rekonstruktiven Fußchirurgie? – neue Entwicklungen

Stark und anatomisch: ein neues Implantatsystem für alle Fälle

Ein neues System bietet uns anatomisch angeformte Platten, mit denen selbst komplexeste Rekonstruktionen des Fußes möglich werden, und dies bei einem sehr niedrigen Komplikationsrisiko. Die Grenzen des Machbaren können damit wieder erweitert werden.

Die Komplexität des Fußes, die Möglichkeit des Versteckens des Fußes in einem orthopädischen Schuh, die Reduktion des Fußes auf ein reines Standorgan und das Vergessen der Auswirkungen der Fehlfunktion und der Fehlstellung des Fußes auf den gesamten Bewegungsapparat haben dazu geführt, dass für komplexere Probleme des Fußes als Standardempfehlung für viele Jahre das Anfertigen neuen orthopädischen Schuhwerks die Regel war. Zusätzlich bestand das Problem, dass keine geeigneten Implantate für größere rekonstruktive Eingriffe zur Verfügung standen und dementsprechend Misserfolge bei größeren Rekonstruktionen sehr häufig feststellbar waren. Die Folge davon war, dass man sich häufig entweder auf die Triple-Arthrodese als Standardtherapie aller Probleme zurückzog oder eben nur neues Schuhwerk anfertigen ließ.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top