© C. Kammerlander

Wie lange? Wie schwierig?

Die Lernkurve in der roboterassistierten orthopädischen Chirurgie

Die Digitalisierung nimmt grundsätzlich in allen medizinischen Bereichen, aber insbesondere im Operationssaal zu. In der Orthopädie zeigt sich diese durch die Verbreitung der roboterassistierten Chirurgie in der Endoprothetik, führend in der Knieendoprothetik. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über Evidenz, Dauer und Komplexität der Einführung eines solchen Systems in den klinischen Alltag.

Die Implementierung eines roboterassistierten Systems in der Endoprothetik stellt für das gesamte Team eine Herausforderung dar. Alle Hersteller bieten mit dem Erwerb des Systems auch Schulungen und lokale Unterstützung, vor allem am Anfang. In den meisten Fällen werden diese Systeme zu Beginn durch erfahrene Operateure und erfahrenes OP-Personal angewendet. Es bestehen mehrere Hürden, die überwunden werden sollen. Präoperativ ist für manche Systeme eine zusätzliche Bildgebung notwendig.1 Die Abdeckung ist anders, es gibt roboterspezifische Instrumente, viele Teile der konventionellen Instrumentierung sind nicht im Einsatz. Es muss die Referenzierung des Knochens durchgeführt werden, die Weichteilbalancierung ist digitalisiert1 oder sogar ebenfalls robotisch assistiert2. Erst nach der Balancierung kommt die roboterassistierte Chirurgie im engeren Sinn zum Einsatz – die knöcherne Vorbereitung.1 Sollten die Implantate selbst für das Team neu sein, besteht hier eine zusätzliche Lernkurve. Im Bereich der Knieendoprothetik gibt es schon jetzt eine relativ große Vielfalt an Systemen, im Bereich der Hüfte ist der Markt derzeit auf ein einziges System limitiert. Für andere Gelenke steht derzeit noch keine roboterassistierte Technik zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top