© Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Innsbruck

Rekonstruktionsmöglichkeiten bei Nervenläsionen

Die Rekonstruktion peripherer Nervenläsionen bleibt eine Herausforderung – besonders bei langen Defektstrecken, verzögerter Diagnostik oder ausgeprägter Denervierung. Der Artikel beleuchtet moderne Verfahren wie Nerventransfers und funktionelle Muskeltransfers, stellt neue Techniken wie Venen-Muskel-Interponate vor und gibt praxisrelevante Entscheidungshilfen für schwierige Fälle

Nervenläsionen können unterschiedlichste Ursachen haben. Der Erfolg der Behandlung ist auch maßgeblich durch das richtige und zeitnahe Erkennen und Festlegen des weiteren Prozedere bestimmt. Dies können sowohl ein direkter operativer Eingriff bei nachgewiesener Durchtrennung eines Nervs oder auch die zeitlich korrekte erneute elektrophysiologische Messung und ggf. Bildgebung sein. Ursachen von Nervenläsionen können offene Verletzungen, beispielsweise durch einen Messerschnitt in den Finger sein, oder auch im Rahmen von Frakturen/Luxationen sowie in deren Behandlung liegen. Iatrogene Verletzungen sind ebenfalls möglich. Dazu kommt das große Gebiet der Nervenkompressionen. Entweder primär an entsprechenden anatomischen Engstellen eines Nervs, wie beispielsweise das häufigste und allen bekannte Karpaltunnelsyndrom oder sekundäre Kompressionen durch Ganglien, Fehlstellungen im Bereich der Knochen, Synovialitiden oder andere Tumoren wie Lipome. Auch Nerventumoren können zu einer Funktionsstörung führen, hier ist das häufigste sicher das Neurinom/Schwannom (Abb. 1), welches in seltenen Fällen bösartig sein kann, insbesondere wenn es eine bestimmte Größe überschritten hat.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top