© istockphoto.com/Alina555

Eine Übersicht

Verhaltensstörungen bei Morbus Parkinson

Impulskontrollstörungen bei Patienten mit Morbus Parkinson stellen nach wie vor eine große Herausforderung in der klinischen Praxis dar. Dieser Artikel beantwortet folgende Fragen: Kaufen, Punding, Sex und Shoppen – wie entstehen Impulskontrollstörungen? Worauf ist bei der Therapie der Impulskontrollstörung zu achten?

Die Prävalenz dieser Verhaltensstörungen variiert und liegt zwischen 14% und 30%, scheint aber besonders bei jüngeren Patienten mit Morbus Parkinson (MP) noch höher zu sein. Gelegentlich negieren Patienten oder deren Angehörige dieses Suchtverhalten entweder aus Scham oder aus mangelnder Einsicht. Zu den häufigsten Impulskontrollstörungen (IKS) zählen Kaufsucht, Spielsucht, gesteigerte Libido und Esssucht. Dabei zeigte sich in rezenten Studien, dass nicht die Spielsucht, sondern die Hypersexualität die häufigste IKS ist. Hinzu kommen andere Verhaltensstörungen wie zum Beispiel „Punding“, ein stereotypes zielloses Verhalten, das exzessive Betreiben eines Hobbys, Sammelsucht und seltener das dopaminerge Dysregulationssyndrom, der unkontrollierte Gebrauch von rasch anflutender dopaminerger Medikation (zumeist Levodopa). Obwohl diese Verhaltensstörungen erst in den letzten zehn Jahren genauer beschrieben wurden, gibt es bereits erste Einzelfallberichte von Verhaltensstörungen nach Beginn der dopaminergen Therapie von 1969 und Anfang der 1970er-Jahre.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top