
©
Getty Images
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger, MSc
Jatros Digital
30
Min. Lesezeit
12.10.2018
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Wir sprechen mit Professor Thomas Berger über neue Erkenntnisse zur erfolgreichen Behandlung schwerwiegender MS-Symptome wie Depression, Fatigue und motorischer Einschränkungen.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/295113367" width="640" height="360" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Angepasste Therapien und Biomarker verbessern den Krankheitsverlauf bei MS
Neue Biomarker und sensitivere Analysemethoden erleichtern die Behandlungsauswahl bei Multipler Sklerose und bilden den Krankheitsverlauf unter den Therapien immer verlässlicher ab. Auf ...
Interdisziplinäre Therapie der intrazerebralen Blutung
Aktuelle Studienergebnisse brachten erstmals einen positiven Effekt operativer Therapieverfahren auf das funktionelle Outcome bei Patient:innen mit intrazerebraler Blutung. Für die ...
Wenn das Sprechen schwerfällt – Dysarthrien verstehen und behandeln
Dysarthrien sind erworbene neurogene Störungen der Sprechmotorik, die die Ausführung und Koordination der für das Sprechen benötigten Bewegungen beeinträchtigen. Neben bekannten, ...