© Getty Images/iStockphoto

DGSM-Tagung 2020

Insomnie beim Parkinsonsyndrom

Nahezu jeder Patient mit einer neurodegenerativen Bewegungsstörung leidet unter Schlafstörungen, die u.a. die Lebensqualität, die Kognition sowie andere nicht motorische und motorische Symptome negativ beeinflussen können. Dieser Beitrag fasst die neuesten Empfehlungen zu Schlafstörungen bei der Parkinsonkrankheit aus der S2k-Leitlinie «Insomnie bei neurologischen Erkrankungen» zusammen.

Etwa 50 bis 90% aller Patienten mit neurodegenerativen Bewegungsstörungen leiden unter Schlafstörungen, die u.a. die Lebensqualität der Patienten und Angehörigen, Kognition sowie andere nicht motorische und motorische Symptome negativ beeinflussen können.1 Die Insomnie ist eine der häufigsten assoziierten Schlafstörungen, wobei etwa 35% bis 60% aller Patienten mit einer Parkinsonkrankheit (PK) die Kriterien einer chronischen Insomnie erfüllen. Durchschlafstörungen und Früherwachen werden hierbei von bis zu 88% der Parkinsonpatienten angegeben und treten somit häufiger als Einschlafstörungen auf.2 Andere häufige Schlafstörungen bei der PK sind die Hypersomnie, die bei ca. 30 bis 60% der Patienten auftritt, schlafbezogene Atmungsstörungen (bei ca. 25–50%), zirkadiane Schlaf-wach-Rhythmusstörungen und schlafbezogene Bewegungsstörungen wie das Restless-Legs-Syndrom und periodische Beinbewegungen im Schlaf sowie Parasomnien, v.a. die REM-Schlafverhaltensstörung (RBD, 30–60%). Patienten berichten über subjektive Schlafstörungen, die mittels Fragebögen wie der Parkinson Disease Severity Scale (PDSS-2) untersucht werden können, zudem können mittels Polysomnografie typischerweise eine vermehrte Schlaffragmentierung und eine Abnahme des Tiefschlafs- und des REM-Schlafanteils nachgewiesen werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top