© ibreakstock - stock.adobe.com

Was sich durch die Aktualisierung der Leitlinien ändert

Behandlung von Gliomen im Erwachsenenalter

Mit der Veröffentlichung der 5. Überarbeitung der WHO-Klassifikation der Tumoren des zentralen Nervensystems vor gut einem Jahr wurde die Notwendigkeit, die Behandlungskonzepte zu aktualisieren, in den Vordergrund gerückt.1 Die Fachgesellschaften waren schon sehr früh aktiv. So wurden die Leitlinien zur Behandlung von Gliomen im Erwachsenenalter der Europäischen Neuroonkologischen Gesellschaft (EANO) bereits Ende 2020,2 die der deutschen Gesellschaft für Neurologie im Jahr 2021 aktualisiert.3

Auch die bereits abgeschlossenen und laufenden großen klinischen Phase-II/III-Studien musste man im Licht der neuen Erkenntnisse interpretieren und unter Berücksichtigung aktueller Klassifikationen neue klinische Studien mit innovativen Ansätzen konzipieren (z.B. eine internationale, nahtlose „Response Adaptive Randomization Platform“-Phase-II/III-Studie zur Bewertung mehrerer Therapien bei neu diagnostiziertem und rezidivierendem GB, kurz „GB AGILE: Global Adaptive Trial Master Protocol“).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top