Ergebnisse aus Österreich

Strategien zur Deeskalation der Therapie bei schubförmiger Multipler Sklerose

Prospektiv gesammelte Daten aus Österreich haben die Wirksamkeit der Deeskalation der Therapie von Kategorie 3 auf Kategorie 1 und 2 bei Patient:innen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose evaluiert. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Das Ziel unserer Analyse war es, die Wirksamkeit der Deeskalation von Natalizumab, Ocrelizumab und Ofatumumab (Kategorie 3) auf Cladribin, Dimethylfumarat, Fingolimod, Ozanimod, Ponesimod, Siponimod und Teriflunomid (Kategorie 1 und 2) bei Patient:innen mit schubförmiger Multipler Sklerose zu evaluieren. Dies erfolgte einerseits im Vergleich der jeweiligen sequenziellen Behandlung und andererseits in Abhängigkeit von der Dauer der Therapiepause zwischen Kategorie-3- und Kategorie-1- und -2-Medikation mittels prospektiv gesammelter Daten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top