© Christoph Brenner

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie – und Kontroversen darum

Therapie des akuten Koronarsyndroms – aktuelle Kontroversen

Die Therapie des akuten Koronarsyndroms folgt entsprechend zahlreichen randomisierten klinischen Studien in vielen Bereichen hochstandardisierten Abläufen, die in den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie zusammengefasst sind.1, 2 Dennoch zeigen sich im klinischen Alltag heute noch einige Missverständnisse und Kontroversen. Einige ausgewählte Punkte sollen im Folgenden diskutiert werden.

Landläufig wird der akute ST-Strecken-Hebungs-Myokardinfarkt (STEMI) als die grundsätzlich schwerste klinische Manifestation der koronaren Herzerkrankung (KHK) wahrgenommen – und für die Akutsituation und den Akutschaden am Herzmuskelgewebe trifft das natürlich auch zu. Dennoch sind es die Patienten mit Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt (NSTEMI), die im Durchschnitt aufgrund bestehender Komorbiditäten und eines höheren Lebensalters unter einer deutlich fortgeschritteneren Form der koronaren Herzerkrankung leiden. Die Revaskularisation eines NSTEMI-Patienten, sei es interventionell oder chirurgisch, gestaltet sich deshalb durchschnittlich komplexer als die Wiederherstellung der Koronarperfusion beim STEMI (Abb. 1).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top