Neue klinische Anwendungen

Speckle-Tracking-Echokardiografie

Zur Untersuchung und Analyse der myokardialen Funktion steht uns seit mehreren Jahren die Strain-Analyse („speckle tracking“) zur Verfügung. Sie wird stetig weiterentwickelt und erschließt neue Anwendungsgebiete. Mit der breiteren Verfügbarkeit und leichteren/schnelleren Anwendung steigt auch die klinische Bedeutung und wird zunehmend Teil der Routineuntersuchung.

Speckle-tracking“ ist eine quantitative Messung regionaler und globaler Verformungen des Myokards. Sie basiert auf der computergestützten Auswertung („post-processing“) von 2D-Graustufenbildern. Die Vorteile liegen in der Untersucherunabhängigkeit, der guten Validierung mit anderen Untersuchungsmethoden wie z.B. dem MRT und der guten Reproduzierbarkeit. Als Nachteil sei zu erwähnen, dass es aufgrund der unterschiedlichen Auswertungsalgorithmen der einzelnen Hersteller keinen direkten Vergleich der Messungen zwischen diesen erlaubt (Tab. 1). Des Weiteren ist die Untersuchung von einer guten Bildqualität und einer rhythmischen Herzaktion abhängig. Es besteht auch eine gewisse Abhängigkeit von Vor- und Nachlast.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top