© andy_boehler - stock.adobe.com

ACC 23: Herzinsuffizienzstudien CAMEO-DAPA, RAPID-HF und TRILUMINATE

SGLT2-Inhibitoren bei HFpEF wirken, aber warum?

Im Rahmen des Kongresses des American College of Cardiology 2023 wurden neue Erkenntnisse in der Herzinsuffizienz (HI) vorgestellt. Darunter zur Wirksamkeit von SGLT2-Inhibitoren (SGLT2-I) bei der HFpEF, dem Einsatz von Vorhofschrittmachern bei HFpEF, der Rolle moderner Imaging-Techniken bei ischämischer HI und der interventionellen Versorgung insuffizienter Trikuspidalklappen.

Für die HI mit erhaltener linksventrikulärer Auswurffraktion (HFpEF) standen bis vor Kurzem keine wirksamen Therapien zur Verfügung. Mittlerweile konnte für die SGLT2-I Dapagliflozin und Empagliflozin Wirksamkeit im Hinblick auf einen kombinierten Endpunkt aus Hospitalisierungen wegen HI und kardiovaskulärem Tod sowie auf die Lebensqualität demonstriert werden. Allerdings sei unklar, wie es zu diesen Verbesserungen komme, so Prof. Dr. Barry Borlaug von der Mayo Clinic in Rochester, der darauf hinweist, dass ein erhöhter Fülldruck im linken Herzen sowohl in Ruhe als auch unter Belastung zumindest teilweise für die Symptomatik der HFpEF verantwortlich sein dürfte.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top