© Béa - stock.adobe.com

ESC-Guidelines on cardio-oncology

Kardioonkologie: Erste Leitlinie in Europa

Seit September 2022 liegt die erste europäische Leitlinie der ESC zum Themenkomplex der Kardioonkologie vor.Sie umfasst 133 Seiten und ist in Zusammenarbeit der EHA (European Hematology Society), ESTRO (European Society for Therapeutic Radiology and Oncology) und IC-OS (International Cardio-Oncology Society) entstanden.

Krebspatient*innen und „cancer survi- vors“ (CS) weisen eine stark erhöhte kardiovaskuläre (CV)Mortalität und Morbidität auf.1 An dieser Schnittstelle von Kardiologie und Onkologie ist die Fachrichtung der Kardioonkologie entstanden, die versucht, das CVRisiko dieser Patient*innen richtig einzuschätzen und präventive sowie therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, um die CVMortalität und Morbidität zu reduzieren. Bislang gab es zu diesem komplexen Thema diverse Position Statements, die im September 2022 durch ein internationales Task-Force-Gremium, unter Mitarbeit aus Österreich durch Prof.in Bergler-Klein, zur ersten Kardioonkologie-Leitlinie der ESC (European Society of Cardiology) zusammengefasst wurden.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top