© eyetronic – stock.adobe.com

Herzinsuffizienz: Daten zur Epidemiologie und Auswirkungen von Kardiomyopathien

Kardiomyopathien sind nach Bluthochdruck, ischämischen Herzerkrankungen und chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen weltweit die vierthäufigste Ursache für Herzinsuffizienz. Studien, die im Rahmen des European Heart Failure Congress 2023 in Prag präsentiert wurden, beschäftigten sich mit Epidemiologie, Prognose und Auswirkung auf die Lebensqualität Betroffener.

Kardiomyopathien zählen zu den wichtigsten Ursachen für Herzinsuffizienz und sind eine heterogene Gruppe von Erkrankungen. Es gibt ein weites Spektrum an Kardiomyopathien, jedoch keine prospektive Datenbank, die die Verteilung der Erkrankungen dieser Gruppe umfasst. Diese Lücke wurde nun durch eine Studie am Sahlgrenska CardioMyopathy Prospective Centre (SCMPC) geschlossen, welche die Möglichkeit eröffnet, sämtliche Kardiomyopathien hinsichtlich Phänotyp, Symptomen und Prognose zu vergleichen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top