
Jedes Vorhofflimmern behandeln?
Informationen zum Kurs
Autor:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Eber
Klinik Wilhering GmbH
E-Mail:
bernd.eber@liwest.at
Web:
www.prof-eber.at
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen im Anschluss an den Fachartikel werden 2 Punkte für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Kardiologie
Lecture Board:
Prim. Univ.-Doz. Dr. Martin Schumacher
Abteilung für Innere Medizin I
Barmherzige Brüder Krankenhaus Graz
Prim. Priv.-Doz. Dr. Johann Altenberger
Rehabilitationszentrum, Großgmain
Ärztliche Fortbildungsanbieter:
Klinik Wilhering GmbH
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wid Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Vortragenden/Mitwirkenden für Inhalte dieses Kurses wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Gültig bis:
Februar 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Funktionsstörung des Myokards: wenn die Entspannung des Herzens gestört ist
Die hypertropheobstruktive Kardiomyopathie (HOCM) ist dadurch charakterisiert, dass die Entspannung des Myokards funktionsgestört ist. Die Folge ist eine zunehmende Verdickung der ...
ESC-Guideline zur Behandlung von Herzvitien bei Erwachsenen
Kinder, die mit kongenitalen Herzvitien geboren werden, erreichen mittlerweile zu mehr 90% das Erwachsenenalter. Mit dem Update ihrer Leitlinie zum Management kongenitaler Vitien bei ...
ESC gibt umfassende Empfehlung für den Sport
Seit wenigen Tagen ist die erste Leitlinie der ESC zu den Themen Sportkardiologie und Training für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen verfügbar. Sie empfiehlt Training für ...