© sudok1 - stock.adobe.com

17. Österreichischer Infektionskongress (ÖIK)

Real-World-Erfahrungen: neue Antibiotika im klinischen Einsatz

Neue Betalaktamantibiotika bzw. Betalaktamase-Inhibitoren stellen eine wichtige Erweiterung der Therapieoptionen bei schweren Infektionen dar. Sie sind gegen Carbapenem-resistente Enterobacteriaceae wirksam und damit als echte Reserveantibiotika zu werten. Die ersten publizierten Daten aus Real-World-Fallserien zeigen sowohl gute Wirksamkeit als auch gute Verträglichkeit und enthalten wichtige Erkenntnisse für die praxisgerechte Dosierung.

Die optimale Dosierung von Antiinfektiva ist essenziell für die Wirksamkeit, die Minimierung von Resistenzbildung und die Reduktion von Nebenwirkungen. In diesem Sinne seien einige Fragen zu stellen, so Ao. Univ.-Prof. Dr. Rosa Bellmann-Weiler, stv. Direktorin der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin II: Sind die in der Fachinformation angegebenen Dosierungen auch in der klinischen Praxis optimal? Unterscheiden sich Real-World-Daten von den Angaben der Zulassungsbehörden? Wann sind höhere Dosierungen sinnvoll? Welche Relevanz für die Wahl der Dosierung haben Gewebegängigkeit und ZNS-Penetration? Kann und soll ich ein Antibiotikum „off-label“ über die Fachinfo hinaus einsetzen?

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top