Alternative bei CPAP-Intoleranz

Hypoglossusnervstimulation in Österreich

Für die Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS) stehen konservative, apparative und operative Methoden zur Verfügung.Das Hauptproblem der CPAP-Therapie („Continuous positive airway pressure“-Therapie) liegt in der unregelmäßigen Nutzung – mit anderen Worten: in der Therapieadhärenz. Die Hypoglossusnervstimulation ist eine neue Alternative zur Behandlung des mittelschweren bis schweren OSAS bei limitierter Adipositas, Maskenunverträglichkeit und ungünstigen Voraussetzungen für eine herkömmliche chirurgische Therapie.

Die funktionelle Druckluftschienung der oberen Atemwege während des Schlafes mittels CPAP stellt seit über 30 Jahren die Goldstandardtherapie beim OSAS dar. Allerdings liegen die Therapieadhärenz und die Compliance aus medizinischen und psychologischen Gründen bei meist nur 30–70%.1,2 Als minimalinvasive Alternative bei mittelschwerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe steht seit etwa 10 Jahren die Hypoglossusnervstimulation zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top