
Highlights zum Multiplen Myelom
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Die wichtigsten ASH-Studien auf dem Gebiet des Multiplen Myeloms – empfohlen von PD Dr. med. Boris Schleiffenbaum.
Begründung: IgG-Antiköper-Analysen sind möglicherweise nicht ausreichend als Begründung für eine Anti-Covid-Antikörper-Prophylaxe in immunkompromittierten Patienten (Multiples Myelom, CLL)
Begründung: Die Identifikation von High-Risk MGUS ermöglicht eine frühzeitige therapeutische Intervention.
Begründung: Besseres MRD-Monitoring durch Massenspektrometrie bzw. multi-modales Monitoring
Begründung: CART in 1st LINE! (Phase I)
Begründung: Quadruple Therapie in 1st Line (Phase II)
------------------------------------------------------------------------------------------------
BITE-Antibodies in RR-Multiple Myeloma, Phase II
Treating HR-Smouldering Multiple myeloma with a quadruple Therapy is efficient and feasible