
©
Getty Images/iStockphoto
Interview Univ. Prof. Dr. Christian Egarter
Jatros
30
Min. Lesezeit
17.06.2017
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Die Jahrestagung 2017 war ein großer Erfolg. Univ. Prof. Dr. Christian Egarter schildert im Interview seine persönlichen Highlights.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Die Referenten und Teilnehmer der Jahrestagung 2017 der OEGGG hatten Gelegenheit in Workshops, Vorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionen ihr Wissen zu erweitern und sich mit ihren Kollegen auszutauschen. Wir haben Univ. Prof. Dr. Christian Egarter zu seinen Eindrücken befragt.</p> <p><iframe src="https://player.vimeo.com/video/222175192?color=ffffff&portrait=0" width="100 % " height="410" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p> <p> </p> <p><span class="link-color"><a class="article-link" href="../fachthemen/8049" data-locked="0">zurück zum Themenschwerpunkt zur OEGGG Jahrestagung</a></span></p></p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Webinar „CTG-Update“
Webinar „CTG-Update“ mit Dr. Elisabeth D’Costa: Aktuelle Leitlinien, praxisnahe Tipps und neue Standards kompakt zusammengefasst. Jetzt ansehen und Wissen auffrischen!
Die Kunst ärztlicher Kommunikation bei Breaking Bad News
Worte haben entscheidende Wirkungen. In Gesprächen mit Patient:innen und Angehörigen gibt es meist eine hohe Erwartungshaltung gegenüber der Ärztin, dem Arzt. Vor allem die Übermittlung ...
Was brauchen Mädchen für eine selbstbewusste Sexualität?
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist zentraler Bestandteil des Erwachsenwerdens. Manchen Mädchen fällt es jedoch nicht leicht, ihre Sexualität selbstbewusst und selbstbestimmt zu ...