© Getty Images/iStockphoto

Endometriose und Entbindung: Zeit für mehr Evidenz

Der Einfluss einer Endometriose auf diverse Schwangerschaftskomplikationen ist in den vergangenen Jahren in zahlreichen Publikationen nachgewiesen worden. Weitaus dünner ist die Studienlage betreffend maternaler und fetaler Outcomes im Rahmen der Geburt bei Endometriosepatientinnen. Ein Online-Register soll nun helfen, diese Evidenzlücke zu schließen.

Endometriose wird definiert als das Vorhandensein von endometriumähnlichem Gewebe außerhalb des Uterus. Es handelt sich um eine benigne Erkrankung mit einer Prävalenz von etwa 10% bei Frauen im reproduktionsfähigen Alter. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch Dysmenorrhö, Dyspareunie, zyklusabhängige Dysurie und Dyschezie sowie unerfüllten Kinderwunsch.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top