Community Nurses im Einsatz
„Bereits mehr als 230 Community Nurses haben ihre Arbeit aufgenommen und tragen so zu einer verbesserten Versorgung in der Pflegelandschaft in Österreich bei“, zeigt sich Gesundheits- und Sozialminister Mag. Johannes Rauch im Rahmen der feierlichen Auftaktveranstaltung zum Pilotprojekt Community Nursing erfreut.
Insgesamt werden im Rahmen des Österreichischen Aufbau- und Resilienzplans rund 54,2 Mio. Euro bis Ende des Jahres 2024 investiert, um die Situation von Menschen im Alter, Menschen mit Pflegebedarf sowie die Situation ihrer Angehörigen zu verbessern. Durch den aufsuchenden Hausbesuch können die Community Nurses wichtige Präventionsarbeit leisten. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken, Wohlbefinden zu verbessern sowie den Verbleib von älteren Menschen im eigenen Zuhause nicht zuletzt durch Stärkung der Selbsthilfe von Betroffenen und deren Angehörigen zu ermöglichen. „Lassen wir uns gemeinsam darauf ein, etwas Neues auszuprobieren. Wir können dabei wichtige Erkenntnisse für die Zukunft gewinnen. Ich darf daher den Community Nurses alles Gute für die kommende Zeit in den Pilotprojekten wünschen“, betont Rauch. (red)
Quelle:
Presseaussendung des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 4. 4. 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Corona-Impfpflicht: außer Spesen nichts gewesen
Zuerst beschlossen, dann ausgesetzt und nun abgeschafft: Gesundheitsminister Johannes Rauch verkündete am Donnerstag das Ende der Corona-Impfpflicht.
Krankenversicherung erwartet für heuer 344 Millionen Verlust
Die Gebarungsvorschau der Krankenversicherungen hat sich eingetrübt. Begründung: Die Nachholeffekte nach dem ersten Pandemiejahr schlagen zu Buche.
EU-Kommission stößt Debatte über neue Regeln für Blut- und Gewebespenden an
Die EU-Kommission schlägt neue Vorschriften für das Spenden und Empfangen lebenswichtiger Substanzen menschlichen Ursprungs vor.