
Häufige Fälle in der Praxis
Informationen zum Kurs
Lehrziel:
- Abklärung von unspezifischen gastroenterologischen Symptomen
- Diagnostik und Therapie von Gastritiden
- Diagnostik und Behandlungsoptionen von alkoholischen und nicht-alkoholischen Fettlebererkrankungen
Autor:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler
4. Medizinische Abteilung,
Wilhelminenspital, Wien
DFP-Punkte: Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen im Anschluss an den Fachartikel wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Gastroenterologie
Lecture Board:
OÄ Dr. Stephanie Hametner
Ordensklinikum Linz
OÄ Dr. Andrea Halmetschleger
4. Medizinische Abteilung
Wilhelminenspital Wien
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Klinik Wilhering
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Vortragenden/Mitwirkenden für Inhalte dieses Kurses wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Gültig bis:
Oktober 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Vorsorgekoloskopie und Polypektomienachsorge
In ihrem Vortrag zum Darmkrebs-Screening in Österreich an der SGG-Jahrestagung 2024 ermöglichte Univ.-Prof. Dr. med. Monika Ferlitsch, Wien, einen Blick über den Tellerrand. Sie zeigte ...
Interdisziplinäres Management bei Divertikulitis
Bei der Behandlung der Divertikulitis ist eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologen und Chirurgen unerlässlich. Eine enge Kooperation ermöglicht eine ...
Schwere Pankreatitis – intensivmedizinische Therapiekonzepte
Die schwere akute Pankreatitis geht mit einer hohen Mortalität einher. Da häufig Organversagen und lokale Komplikationen mit ihr assoziiert sind, ist die intensivmedizinische Behandlung ...