© romaset - stock.adobe.com

Endo Linz 2025: Ösophagus und Magen

Endoskopische Blickdiagnose: Schlüssel zu Dysplasien und Frühkarzinomen

Blickdiagnosen sind ein zentrales Element der endoskopischen Beurteilung und erfordern geschulte visuelle Kompetenz, Erfahrung und systematisches Vorgehen. Trotz technologischer Fortschritte bleibt die präzise visuelle Einschätzung durch den Endoskopiker unverzichtbar. Besonders bei der Erkennung von Dysplasien und Frühkarzinomen im Ösophagus und Magen ist die differenzierte optische Beurteilung essenziell für eine frühzeitige und zielgerichtete Therapie.

Die endoskopische Diagnostik unterliegt einem kontinuierlichen Wandel, getrieben durch technologische Innovationen und wachsende Anforderungen an diagnostische Präzision. Die visuelle Einschätzung endoskopischer Befunde – die sogenannte Blickdiagnose – bleibt trotz zunehmender technischer Unterstützung durch moderne Bildgebungstechniken und Integration künstlicher Intelligenz (KI) ein zentrales Element in der Detektion präneoplastischer und neoplastischer Veränderungen, insbesondere im oberen Gastrointestinaltrakt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top