© Getty Images/iStockphoto

12. Kinder-Haut-Tag

Windeldermatitis: Differenzialdiagnosen und Therapie

Sie kommt bei Säuglingen und Kleinkindern häufig vor und heilt meist rasch ab. Wichtig ist, potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen auszuschließen bzw. nicht zu übersehen. Die Einzelheiten dazu lesen Sie hier.

Eine der häufigsten pädiatrischen Diagnosen ist die Windeldermatitis (WD). Sie tritt bei mehr als der Hälfte aller Säuglinge und Kleinkinder in unterschiedlicher Ausprägung auf. Dementsprechend betreffen ca. 20% aller Vorstellungen in der pädiatrischen Dermatologie den Windelbereich.1,2 Auch im Pflege- und geriatrischen Bereich kommt die WD vor, man spricht hier jedoch von Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD).3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top