
©
Getty Images/iStockphoto
Kompetenzzentrum für Dermatologie und plastisch-ästhetische Chirurgie
<p class="article-intro">Im Palais Todesco gegenüber der Wiener Staatsoper ist seit Dezember 2017 das Dermatologikum Wien, eine Dependance des Dermatologikums Hamburg, eingemietet. Geleitet wird die über 300m<sup>2</sup> große Klinik von Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, Facharzt für Dermatologie und Venerologie, sowie Dr. Birgit Karle, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Um Patienten von der Diagnostik bis hin zur medizinischen Behandlung persönlich betreuen zu können, verfügt das Dermatologikum Wien über modernste Geräte und einen Hightech-Operationssaal. Topmoderne Laserverfahren kommen zur Behandlung von Hautkrankheiten und für ästhetische Belange zum Einsatz.</p> <h2>Übernationale Kooperation</h2> <p>Das medizinische Team versteht Diagnose- und Therapiemöglichkeiten disziplinübergreifend. „Eine ganzheitliche medizinische Betreuung setzt die enge Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener Fachrichtungen voraus“, so Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld, der die besonders hohen medizinischen Standards als größte Triebfeder der Krankenanstalt versteht. Dabei setzen Kunstfeld, Karle und Mitarbeiter auch auf den Austausch mit Kollegen der Dermatologikum-Standorte in Deutschland und Zürich. Neben fachlichem Knowhow findet zwischen den Standorten auch ein Transfer von Personal und medizinischen Gerätschaften statt. Um therapeutische Entwicklungen voranzutreiben, werden künftig Dependance-übergreifend klinische Studien durchgeführt.<br /> Das Dermatologikum Hamburg, die Geburtsstätte der Gruppe, wurde 1997 in Hamburg von Prof. Dr. Volker Steinkraus gegründet. Ziel war es, eine moderne Praxis und Tagesklinik für die Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen zu etablieren. Heute beschäftigt das Dermatologikum Hamburg rund 150 Mitarbeiter, pro Tag werden bis zu 400 Patienten behandelt. Das Team von rund 40 Ärzten – davon 35 Fachärzte – deckt das komplette Behandlungsspektrum ab: die klassische, operative und ästhetische Dermatologie, die Allergologie, Gefäßchirurgie, Lasermedizin und die dermatologische Labordiagnostik. Ergänzt wird die Kompetenz der Dermatologikum-Gruppe durch die 2003 von Prof. Dr. Steinkraus und der „La Prairie“-Gruppe kreierte hauseigene Hautpflegeserie SBT, „Sensitive Biology Therapy“. Schwerpunkte: allgemeine Dermatologie, Dermatochirurgie, Lasermedizin, plastische Chirurgie, Ästhetik, Venenerkrankungen und Handchirurgie.</p> <p><img src="/custom/img/files/files_datafiles_data_Zeitungen_2018_Jatros_Derma_1801_Weblinks_jatros_derma_1801_s60_foto.jpg" alt="" width="1417" height="1249" /></p> <p><br /><em>Kontakt:</em><br /> Dermatologikum Wien<br /> Kärntner Straße 51/3A, 1010 Wien<br /> Tel.: +43/1/478 00 33<br /> Fax: +43/1/478 00 33-99<br /> E-Mail: info@dermatologikum.at</p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: Vincent Bennett, vb@loebellnordberg.com
</p>