
Atemnot – mögliche Differentialdiagnosen
Informationen zum Kurs
Lehrziel:
Nach dem Studium des Videolearnings kennen Sie die häufigsten Ursachen sowie die Differentialdiagnosen der Dyspnoe, die anhand von anschaulichen Patientenfällen besprochen werden.
Primäre Zielgruppe(n):
Allgemeinmediziner
Wissenschaftliche Leitung/Autor/Vortragender:
OA Dr. Holger Flick
Klinische Abteilung für Pulmonologie
Universitätsklinik für Innere Medizin
Medizinische Uni Graz
DFP-Punkte:
Für die richtige Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen wird 1 Punkt für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer zuerkannt.
Fachbereich:
Allgemeinmedizin
Lecture Board:
Dr. Reinhard Dörflinger
Arzt für Allgemeinmedizin
Wien
Dr. Susanne Pfeiffer
Fachärztin für Lungenkrankheiten, Graz
Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
big5health – Verein für Wissensvermittlung und Steigerung von Gesundheitskompetenz und Lebensfreude bei chronischen Erkrankungen
Organisation:
Universimed Cross Media Content GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Alle Personen, die bei diesem Kurs vortragen bzw. an den Inhalten mitgewirkt haben, wurden aufgefordert, eventuell bestehende Interessenkonflikte offenzulegen, die mit einer Beeinflussung der Lehrinhalte einhergehen könnten.
Sponsor:
Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG
Gültig bis:
Mai 2025
Das könnte Sie auch interessieren:
Corona-Impfpflicht: außer Spesen nichts gewesen
Zuerst beschlossen, dann ausgesetzt und nun abgeschafft: Gesundheitsminister Johannes Rauch verkündete am Donnerstag das Ende der Corona-Impfpflicht.
Krankenversicherung erwartet für heuer 344 Millionen Verlust
Die Gebarungsvorschau der Krankenversicherungen hat sich eingetrübt. Begründung: Die Nachholeffekte nach dem ersten Pandemiejahr schlagen zu Buche.
EU-Kommission stößt Debatte über neue Regeln für Blut- und Gewebespenden an
Die EU-Kommission schlägt neue Vorschriften für das Spenden und Empfangen lebenswichtiger Substanzen menschlichen Ursprungs vor.