© Getty Images/iStockphoto

Highlights der virtuellen WCLC 2021

Zwar wurden bei der diesjährigen World Conference on Lung Cancer keine praxisverändernden neuen Studiendaten vorgestellt. Dennoch fanden sich einige interessante Updates zu bekannten Studien wie IMpower010 und zu vielversprechenden zielgerichteten Therapien.

Das Studiendesign der IMpower010-Studie ist bereits vom Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) bekannt: Patienten mit komplett reseziertem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IB–IIIA erhielten nach einer Chemotherapie 1:1 randomisiert entweder Atezolizumab oder die beste supportive Therapie (BSC). Primärer Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben (DFS). Diesbezüglich fand sich beim medianen Follow-up nach 32,8 Monaten in der Subgruppe der PD-L1-positiven Patienten für Atezolizumab eine HR von 0,66; bei den randomisierten Patienten im Stadium II-IIIA lag die HR beim medianen Follow-up nach 32,2 Monaten bei 0,79. In der „Intentiontotreat“-Population (alle randomisierten Patienten im Stadium IB-IIIA) lag die HR nach median 32,2 Monaten bei 0,81, allerdings war die Grenzezur statistischen Signifikanz hier noch nicht erreicht (Abb.1).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top