© Getty Images

Fortschritte in der adjuvanten Therapie des resezierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Die adjuvante Chemotherapie nach kompletter Resektion des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) ist seit vielen Jahren etabliert. In den vergangenen Jahren kam es zu weiteren therapeutischen Fortschritten. Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Robert Pirker über seineEinschätzung der aktuellen Studienlage.

R. Pirker: Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) gab es in den letzten zwei Jahrzehnten drei große therapeutische Fortschritte in der adjuvanten Therapie: die Etablierung der postoperativen adjuvanten Chemotherapie, die Etablierung von Osimertinib bei Patienten mit EGFR-mutierten Karzinomen und die Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top