Durch die verbesserte Detektionsrate hat sich die PSMA-PET in den letzten Jahren zunehmend als bildgebende Standarduntersuchung beim biochemischen Rezidiv eines Prostatakarzinoms ...
Durch die wachsende Anzahl an Forschungsergebnissen und Therapiemöglichkeiten gewann die Aufarbeitung verschiedener häufiger Genalterationen beim Prostatakarzinom vor allem in den ...
In den vergangenen Jahren hat die Entwicklung von drei neuen Androgenrezeptor-Antagonisten (AR-Antagonisten) der zweiten Generation (Enzalutamid, Apalutamid und Darolutamid) die ...
Aufgrund der zunehmenden Anzahl an zielgerichteten Tumortherapien rücken molekulargenetische Veränderungen von Karzinomen derzeit in den Mittelpunkt der Uroonkologie. Insbesondere beim ...
Die Aquablation weist als Innovation im Bereich der Therapie des benignen Prostatasyndroms nachhaltig gute funktionelle Ergebnisse sowohl bei moderaten als auch großen Drüsengrößen auf. ...
Obwohl es auf der diesjährigen virtuellen Jahrestagung der ASCO beim Nierenzellkarzinom (RCC) keinen Paradigmenwechsel gab, wurden viele interessante und klinisch relevante ...
In der Zweitlinientherapie nach Versagen einer Cisplatin-basierten Vorbehandlung verlängern Checkpoint-Inhibitoren das Überleben im Vergleich zu herkömmlichen Zweitlinien-Chemotherapien ...
Das Blasenkarzinom ist das am siebenthäufigsten diagnostizierte Karzinom bei Männern und das elfthäufigste, wenn man beide Geschlechter miteinbezieht.1 75% der Patienten präsentieren ...
In den letzten Jahren ist es zu einem Paradigmenwechsel in der Behandlung von urogenitalen Tumoren gekommen. Für die längste Zeit war die Sequenzierung von Monotherapien die übliche ...
Neue Substanzen und Kombinationen haben Fortschritte in der Therapie des Nierenzell- und des Urothelkarzinoms gebracht. Im Folgenden wird ein Überblick über die jeweiligen Optionen für ...
Beim Gynäkologie Update Refresher referierte Dr. med. Julia Münst vom Kantonsspital Frauenfeld über die konservative Deszensusund Inkontinenztherapie, inklusive der Pessartherapie. Wir ...
Im Zuge der kontroversen Diskussionen um Nutzen und Risiken der modernen Prolapschirurgie, insbesondere der Meshchirurgie, gewinnt die konservative Therapie wieder an Bedeutung. ...
Das metastasierte Nierenzellkarzinom wurde lange standardgemäss mit der zytoreduktiven Nephrektomie (ZN) behandelt. Mit den Fortschritten in der Systemtherapie wird das chirurgische ...
Vulvovaginale Lasertherapien werden zunehmend in der Urogynäkologie verwendet. Das Spektrum der möglichen Indikationen reicht von Harninkontinenz und Descensus über vulvovaginale ...
Am ASCO 2019 wurden heuer keine Studien präsentiert, die einen Paradigmenwechsel zur Folge hätten, da viele neue Daten bereits in den Monaten vor dem Kongress publiziert worden waren. ...
Die wissenschaftlichen Highlights des diesjährigen ASCO lieferte eindeutig das Prostatakarzinom. Sowohl in der Diagnostik mit dem Thema PSMA-PET/CT als auch in der Therapie vor allem des ...
Lichen sclerosus (LS) ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die sowohl bei Frauen als auch Männern und Kindern auftritt. Meist sind die (äusseren) genitalen Schleimhäute ...
Jedes Jahr werden am Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago die bedeutendsten onkologischen Studien präsentiert. Im folgenden Artikel werden die ...
Die wesentlichen Neuerungen bei der diesjährigen Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) 2019 in Chicago betrafen hauptsächlich das Prostatakarzinom und das ...
Seit den ersten Arbeiten des Mainzers Phillip Bozzini ist das Bestreben des Urologen, sich ein Bild von der Harnblase und den inneren Oberflächen zu machen, ungebrochen. Auch wenn die ...
Das Grading des Urothelkarzinoms (UK) ist immer wieder ein Thema, das Pathologen und Urologen beschäftigt. Das Bestimmen eines Grades erlaubt die Differenzierung eines UK zu bewerten und ...
Seit acht Jahrzehnten ist die Androgendeprivation (ADT) die Therapie der Wahl beim metastasierten Prostatakarzinom. Allerdings entzieht sich der Tumor früher oder später der Kontrolle ...
Die operative Behandlung der Induratio penis plastica ist nach wie vor der Therapiestandard. Mit der SIS-Corporoplastik kann bei einem Großteil der Patienten eine Begradigung des Penis ...