© Prana - stock.adobe.com

Ein Blick in die Zukunft?

Orale Behandlung von Psoriasis

Aktuell sind orale Psoriasistherapien mit PDE-4- oder TYK-2-Inhibitoren in Sachen Wirksamkeit den Biologika nicht ebenbürtig. Dies könnte sich mit einer neuen Generation massgeschneiderter, gegen Zytokine oder ihre Rezeptoren gerichteter Small Molecules bereits in naher Zukunft ändern.

Mit den verschiedenen Biologikatherapien wurden in der Behandlung der Psoriasis spektakuläre Erfolge erzielt. Diese Medikamente haben, zumindest aus der Perspektive mancher Patienten, einen relevanten Nachteil: Sie müssen injiziert werden. Dies kann bei Personen mit einer ausgeprägten Nadelphobie oder bei Kindern zum Problem werden, so Prof. Dr. med. Richard B. Warren von der University of Manchester. Hinzu können Probleme bei Transport und Lagerung kommen, da Biologika keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden dürfen. Dies kann insbesondere auf Reisen schwierig werden. Darüber hinaus besteht vor allem bei Biologika älterer Generationen die Gefahr der Immunogenität, die zum Wirkungsverlust durch neutralisierende Antikörper führen kann.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top