© THONGCHAI - stock.adobe.com

DDG-Tagung 2025: Psoriasis vulgaris

Nächster Halt: Krankheitsmodifikation?

Galten vor einigen Jahren Therapieziele wie Psoriasis Area and Severity Index (PASI) 100 oder Dermatology Life Quality Index (DLQI) 0/1 noch als schwer erreichbar, sind sie bei der Psoriasis vulgaris heute durchaus realistisch. Grund dafür sind ein stetig wachsendes Verständnis der Pathogenese sowie Fortschritte in der Therapie. Wenn sich die Erkrankung derart kontrollieren lässt, ist vielleicht zukünftig auch eine Modifikation ihres Verlaufs möglich, zum Beispiel durch Biologika.

Für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Psoriasis sind zahlreiche Substanzen zugelassen, mit denen sich in sehr vielen Fällen eine gute Beherrschung des Krankheitsbildes bis hin zur kompletten Abheilung unter der Therapie erzielen lasse. Das berichtete Prof. Dr. med. Khusru Asadullah, niedergelassener Dermatologe aus Potsdam, im Rahmen der DDG-Tagung. «Bei der Behandlung der Psoriasis mit Biologika besteht inzwischen die Qual der Wahl, oder positiv formuliert: eine Luxussituation, in der man entscheiden muss, für welchen Patienten zu welchem Zeitpunkt welches Medikament am besten geeignet ist», meinte Asadullah. Im Zentrum der Pathogenese der Psoriasis stehen Zytokine, die für die Kommunikation der Immunzellen verantwortlich sind:1 Biologika werden zur Neutralisierung wichtiger Entzündungszytokine eingesetzt. Auf der Grundlage ihrer Targets können sie in vier Klassen eingeteilt werden: TNFα-, Interleukin(IL)-12/23-, IL-17- und IL-23-Inhibitoren. «In der Praxis sehen wir jeden Tag, wie erfolgreich wir sein können, wenn wir genau dort eingreifen», erläuterte der Experte. Spannend sei die Frage, was passiere, wenn man die eigentlich als Dauertherapie ausgelegte Biologikabehandlung beende.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top