
©
Getty Images/iStockphoto
Occursus prämiert gute Kommunikation in der Onkologie
Jatros
30
Min. Lesezeit
30.05.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-content"><p>Anlässlich der Frühjahrstagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (OeGHO) wurde zum vierten Mal der jährliche „Occursus – Anerkennungs- und Förderpreis für Kommunikation in der Onkologie“ vergeben. Der Preis der OeGHO, der vom Pharmaunternehmen Janssen gesponsert wird, stellt die Kommunikation mit Krebspatienten sowie deren Angehörigen in den Mittelpunkt. Preisträger in zwei Kategorien erhielten insgesamt 14 500 Euro Preisgeld.<br /> Der diesjährige Förderpreis ging an das Projekt „CAR-T-Cell-Therapie Communication Board“, ein interdisziplinäres Communication Board für Patienten am AKH Wien, das ein gemeinsames Treffen von Entscheidungen mit Patienten und Angehörigen gewährleisten soll. Mit dem Anerkennungspreis wurde die Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsmediation und Intensivberatung ausgezeichnet, die mit dem Projekt „Zurück ins Leben“ die Reintegration am Arbeitsplatz erleichtern möchte und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen sowie ihre Angehörigen in dieser Phase begleitet. Weiters wurde das Projekt „End of Life Board“ der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin der Universitätsklinik für Innere Medizin I prämiert, das die Begleitung am Lebensende verbessern und die Angehörigen entlasten soll. Als viertes Projekt wurde „Surviva“, der Brustkrebsnachsorge- Online-Kongress der Aina GmbH, ausgewählt. Surviva soll Frauen Antworten auf offene Fragen im Zusammenhang mit der Brustkrebsnachsorge geben und ihnen helfen, sich wieder in den Alltag zu integrieren.<br /> „Gute Beispiele sind Treiber für neue, wichtige Projekte im Bereich Kommunikation in der Onkologie und dienen als wichtige Impulsgeber für Einreicher und Interessierte“, so Walter Voitl-Bliem, Geschäftsführer der OeGHO.</p> <h2>Occursus 2020: Einreichungen ab Herbst 2019 möglich</h2> <p>Einreichungen für den Occursus 2020 sind ab Herbst 2019 möglich. Inspirieren lassen können sich potenzielle Einreicher von den Preisträgerprojekten und eingereichten Projekten der letzten Jahre. (red)</p> <p>Kontakt:<br /> Österreichische Gesellschaft für Hämatologie &<br /> Medizinische Onkologie<br /> <strong>Walter Voitl-Bliem</strong>, MBA (Geschäftsführer)<br /> Mobil: +43 664 405 36 46<br /> E-Mail: walter.voitl-bliem@oegho.at</p></p>
<p class="article-quelle">Quelle: M. Hirzinger (Northern Lights Communications): Presseinformation, April 2019
</p>
Das könnte Sie auch interessieren:
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...