© Pacharee - stock.adobe.com

Kosmetische Dermatologie

Hautverjüngung durch Filler der neuen Generation

Die Möglichkeiten der kosmetischen Dermatologie befinden sich in ständiger Weiterentwicklung. Hatten Filler ursprünglich einen rein mechanischen Effekt durch zusätzliches Volumen, so steht mittlerweile eine Stimulation der natürlichen Kollagenproduktion im Vordergrund.

Die Optionen in der Hautstraffung und Verjüngung waren noch vor wenigen Jahren sehr begrenzt, so Prof. Dr. med. Ines Verner Rashkovsky, Verner Clinic for Dermatology, Lasers and Aesthetics in Tel Aviv. Es gab Filler auf Basis von Kollagen oder Silikon und es gab die Möglichkeit des Resurfacings mit verschiedenen Lichtquellen oder chemischen Peelings. Der Einsatz war im Wesentlichen auf nasolabiale Falten und Lippen beschränkt und die Ergebnisse waren kurzlebig, so Verner Rashkovsky. Mit Peels mittlerer Tiefe liessen sich kleine Falten und Pigmentverlust behandeln. Bei grösseren Falten waren tiefe chemische Peels zwar erfolgreich, führten jedoch mittelfristig zu Hypopigmentierung. Das Bild veränderte sich 1983 mit der Einführung der selektiven Photodermolyse, also der Hautverjüngung mittels Laser. Verner Rashkovsky: «Heute haben wir eine Vielzahl von Methoden. Wir haben Laser, wir haben Intense Pulsed Light, wir haben Ultraschall, Radiofrequenz, Kryotechnologien usw.»

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top