© Getty Images/iStockphoto

Zunehmende Komplexität beeinflusst Kommunikation mit Betroffenen

Nachdem die letztjährige European Lung Cancer Conference (ELCC) aufgrund des Lockdowns kurzfristig abgesagt werden hatte müssen, konnte das bekannte Meeting in diesem Jahr in virtueller Form durchgeführt werden. Auf der Kongressplattform finden sich nicht nur Informationen zu aktuellen und zukünftigen Therapieoptionen, sondern auch Resultate von Arbeiten, die sich mit der Perspektive der Betroffenen befassten.

Vorträge aus dem thematischen Umfeld der immuntherapeutischen Behandlungsoptionen nahmen auch in diesem Jahr einen prominenten Platz ein. So konzentrierte sich eine der Sessions auf das optimale Management von Patienten mit einem fortgeschrittenen nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) mit hoher PD-L1-Expression. Prof. Dr. Suresh Ramalingam (Atlanta/USA) ging in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Möglichkeiten einer Chemotherapie-freien Erstlinientherapie ein.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top